> 24 Stunden Notdienst +49 5085 6262
Logo
> 24 Stunden Notdienst +49 5085 6262
IHRE TIERKLINIK IM GROßRAUM HANNOVER UND UMGEBUNG

Die Tierärztliche Klinik in Großmoor, zentral zwischen der Landeshauptstadt Hannover und der Residenzstadt Celle am südlichen Rand der Lüneburger Heide gelegen, wurde 1987 von Dr. Cord Gaus und Tierarzt Hartwich Schütte gegründet.

Heute wird die Klinik von den Tierärzten Dr. Frank Zailskas, Dr. Sebastian Stumpf und Dr. Moritz Gaus geführt. Unser qualifiziertes Team aus spezialisierten Tierärzten, tiermedizinischen Fachangestellten und Pflegern kümmert sich professionell und liebevoll um Ihr Tier.

Lernen Sie uns und unser Leistungsangebot auf den folgenden Seiten näher kennen.

Sprechzeiten

Kleintiere:

offene Sprechstunde

Mo - Sa: 09.00 – 11.00 Uhr
Mo, Mi & Fr: 16.00 – 18 Uhr
Di & Do: 17.00 – 19.00 Uhr

Terminsprechstunde (bitte vorher telefonisch anmelden)

Mo, Mi & Fr: 11:00 - 16:00 Uhr
Di & Do: 11:00 - 17:00 Uhr
.
.
Pferde:

Montag - Freitag: 8 – 19 Uhr

24-Stunden Notdienst für Pferde und Kleintiere: Tel. 05085-6262
(bitte vorher telefonisch anmelden)

Wir bitten um Verständnis, dass wir für Notrufe und Behandlungen außerhalb der regulären Sprechzeit einen Zuschlag berechnen müssen.

Unsere Bereiche
Unsere Ausstattung

Pferde

  • stationäre und mobile digitale Röntgenanlagen
  • stationäre und mobile Ultraschallsysteme
  • stationäre Videoendoskopie (Laryngoskopie, Bronchoskopie, Gastroskopie, Zystoskopie, Hysteroskopie, Sinuskopie, Endoskopie der Maulhöhle) 
  • mobile Endoskopie (Laryngoskopie, Bronchoskopie)
  • zwei umfangreich ausgestattete Behandlungsräume
  • großzügiger moderner OP mit modernstem OP-Tisch
  • Inhalationsnarkosegerät mit der Möglichkeit der Beatmung
  • professionelles Narkose-Monitoring
  • hausinternes Labor
  • Stoßwellentherapie
  • Lasertherapie
  • Reithalle, Longierhalle, Trabstrecke
  • mehr als 20 Boxen für stationäre Unterbringung
  • Isolationsboxen


Kleintiere

  • zwei Behandlungsräume
  • Kleintier-OP
  • Zahnbehandlungseinheit
  • stationäre digitale Röntgenanlage
  • stationäres Ultraschallsystem
  • Videoendoskopie
  • hausinternes Labor
  • stationäre Unterbringungsmöglichkeiten
Aktuelles

Nach erfolgreicher Installation unseres neuen Hallmarq – stehend-MRTs können wir seit dieser Woche unsere bildgebende Diagnostik um die kernspintomographische Untersuchung des Pferdes im Bereich der Gliedmaßen erweitern.

Die Untersuchung erfolgt am stehenden und sedierten Pferd und hat damit nicht die Risiken einer Untersuchung in Vollnarkose. Das stehend-MRT ermöglicht die detaillierte Untersuchung von anatomischen Strukturen der Gliedmaßen, die für Röntgen oder Ultraschall nur unzureichend oder nicht zugänglich sind. Auf Grundlage dieser Untersuchung können die Prognose, die optimalen Behandlungsoptionen sowie die notwendige Ausheilungszeit besser festgelegt werden.

Für nähere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen oder Ihrem überweisenden Haustierarzt gerne zur Verfügung!

 

Mehr erfahren
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz